Die richtige Preisfindung beim Immobilienverkauf ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Vermarktung Ihrer Immobilie. Der Angebotspreis entscheidet! Wer mit den richtigen Preis in den Markt startet hat alle Freiheiten und den Erfolg sicher.
Was wir besitzen, empfinden wir als wertvoller als das, was wir nicht besitzen. Wenn wir etwas verkaufen, verlangen wir meist mehr Geld, als wir selber dazu bereit sind dafür auszugeben. Viele Immobilienbesitzer schätzen Ihre Immobilie falsch ein. Hauptquelle für die persönliche Wertermittlung sind meist die Internetportale. Bei der eigenen Einschätzung ist die eigene Immobilie immer besser als alle anderen und stuft somit die eigene Immobilie in das höhere Preissegment ein. Dies kann dazu führen, dass der so ermittelte Preis weit über den marktüblichen Preis liegt. Bietet man diese Immobilie nun an, kann dies negative Folgen für den Verkauf haben. Viele potentielle Käufer werden das Angebot erst gar nicht beachten.
Viele Verkäufer vertreten den Standpunkt: „Ich muss ja nicht sofort verkaufen! Den Preis können wir auch später noch senken.“ Grundsätzlich ein gutes Argument. Aber was passiert in der Realität? Im ersten Angebotsmonat ist das Interesse an der Immobilie sehr hoch. Hier bestehen die größten Chancen das Objekt zu einem hohen Preis zu veräußern. Mit längerer Verkaufsdauer wird die Wahrscheinlichkeit, das Angebot und Nachfrage sich treffen, immer kleiner. Ein weiterer negativer Aspekt ist, dass eine Immobilie die länger als sechs Monate angeboten wird, negativ auffällt. Die Kreissparkasse Köln hat 2012 eine Analyse durchgeführt. Dazu wurden 600 Immobilien zu einem Preis angeboten, der rund fünf Prozent über dem zuvor vom Experten festgestellten Marktwert lag. Die anderen 1000 Immobilien wurden sogar 20% Prozent über den Verkehrswert angeboten. Das Ergebnis war verblüffend. Die Immobilie mit 5% Aufschlag wurden durchschnittlich nach 2 Monaten verkauft und zu 99% des Wertes. Bei den 20% Angeboten stieg die Verkaufsdauer gleich auf 13 Monate an. Die erzielten Preise betrugen im Schnitt nur noch 85 % des Marktwertes!
Bevor Sie über den Kaufpreis Ihrer Immobilie nachdenken, lassen Sie sich von einem Fachmann beraten. Dies kann ein regional tätiger Makler sein mit einer entsprechenden Immobilien Bewertungsqualifikation für Immobilien. Er wird für Sie den richtigen Wert ermitteln.