In Krefeld sind die Grundstückspreise für den Verkauf von Grundstücken stabil geblieben. Dies geht aus dem Grundstücksmarktbericht 2016 des Gutachterausschuss von Krefeld hervor. Die Daten werden aus den gesamten Kaufverträgen des letzten Jahres ermittelt. Der vom Gutachterausschuss veröffentlichte Grundstücksmarktbericht gibt Auskunft über die durchschnittlichen Preise von unbebauten und bebauten Grundstücken in den einzelnen Stadtteilen. Die Aufgaben von Gutachterausschüssen sind sehr vielseitig. Darunter zählen: Erstellung von Gutachten über den Verkaufswert von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie Rechte an Grundstücken Erstellung von Gutachten über die Höhe der Entschädigung für den Rechtsverlust (Enteignung) und für andere Vermögensteile Erstellung von Gutachten über Miet- und Pachtwerte Ermittlung der für die Wertermittlung erforderlichen Daten Jährliche Erstellung des Grundstücksmarktberichtes Führen und Auswerten der Kaufpreissammlung. Anhand der Kaufverträge des Jahres 2015 ermittelt der Gutachterausschuss in Krefeld, dass die Preise stadtweit in der Regel stabil geblieben sind. Um 3 Prozent angestiegen sind die Kauffälle der Ein- und Zweifamilienhäuser in Krefeld, wobei der Umsatz um sechs Prozent angestiegen ist. Bei Wohnungseigentum sind die Verkäufe in Krefeld am deutlichsten angestiegen. Hier stiegen die Kauffälle um 10 % und der Umsatz stieg um 15 Prozent. Der Gutachterausschuss in Krefeld stellte eine durchschnittliche Preissteigerung von 20 Prozent bei Eigentumswohnungen gegenüber 2015 fest. Aus der Bodenrichtwertkarte des Gutachterausschusses Krefeld geht hervor, dass in Krefeld keine Steigerung zu verzeichnen ist. Grundstücke für Wohnbebauung im Bereich Stadtwald und Musikerviertel werden am höchsten gehandelt und Kosten pro Quadratmeter etwa 500 Euro. In Krefeld-Verberg und Krefeld-Traar liegt der Durchschnittswert bei 360 Euro und im Stadtteil Krefeld- Hüls zwischen 290 und 320 Euro. In Kliedbruch und dem Dykgebiet sind die Werte 340 Euro. Im Bereich Krefeld-Uerdingen liegen die Preise bei 280 Euro. In den Vorjahren sorgten auswertige Käufer in Krefeld-Fischeln für einen Preisanstieg. Ursache hierfür war die Nähe zu Düsseldorf und die gute Anbindung. Hier haben sich die Preise bei 300 Euro pro Quadratmeter stabilisiert. Quelle Grundstücksmarktbericht Krefeld 2016