Als Immobiliengutachter bzw. Sachverständige und Makler in Krefeld und Umgebung ist der Grundstücksmarktbericht des Gutachterausschusses in Krefeld eine wichtige Informationsquelle für unsere Arbeit. Er gibt einen Überblick über die Umsatz- und Preisentwicklung auf dem Krefelder Grundstücksmarkt und soll den Immobilienmarkt transparent machen. Der Bericht wendet sich an Bewertungssachverständige/Immobiliengutachter, Makler, Vertreter der Banken und Versicherungen und der öffentliche Verwaltung. Die Führung einer Kaufpreissammlung ist eine der Aufgaben vom Gutachterausschuss. § 195 BauGB verpflichtet die zu beurkundenden Stellen jeden Vertrag, durch den sich jemand verpflichtet, Eigentum an einem Grundstück gegen Entgelt, auch im Wege des Tausches, zu übertragen oder ein Erbbaurecht erstmals oder erneut zu bestellen, in Abschrift dem Gutachterausschuss zu übersenden. Der Gutachterausschuss gewinnt damit einen vollständigen und zutreffenden Überblick über den Grundstücksmarkt. Die Ermittlung von sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten. Dazu gehören zum Beispiel Liegenschaftszinsätze, Sachwertfaktoren und die jährliche Ermittlung von Bodenrichtwerten. Diese wertrelevanten Daten werden von Immobiliensachverständige oder Gutachter bei der Gutachtenerstellung berücksichtigt. Aus der Kaufpreissammlung leitet der Gutachterausschuss die für uns Sachverständige für die Immobilienbewertung erforderlichen Daten ab. Diese wertrelevanten Daten werden von Immobiliensachverständige oder Gutachter bei der Gutachtenerstellung berücksichtigt. Laut Gutachterausschuss Krefeld sind die Verkäufe in Krefeld leicht rückläufig. Der Flächenumsatz hat um 32% und die Kauffälle um 1,5% abgenommen. Den größten Anteil am Geldumsatz in Krefeld haben bebaute Grundstücke. Hierbei haben Ein-/und Zweifamilienhäuser mit 34% des Geldumsatzes den größten Anteil, gefolgt von Mietwohnhäuser mit 21% und Wohnungseigentum mit 17%. Auf Industrieobjekte fallen 15%, zu 3% auf Geschäftshäuser und zu 1% auf sonstige Gebäude. Für Reihenhäuser mussten 2017 durchschnittlich für gebrauchte Immobilien ein Preis 240000 Euro und 265000 Euro bezahlt werden. Neubau Doppelhaushälften waren für durchschnittlich 385000 Euro zu erwerben, während die Weiterverkäufe bei 295000 Euro lagen. Freistehende Häuser liegen in der Preislage von 440000 Euro. Im Jahr 2017 wurden in 30% aller Kauffälle Ein-/Zweifamilienhäuser verkauft. Davon entfallen 24% auf freistehende Häuser, 34% auf Doppelhaushälften und 42% auf Reihenhäuser. Es wurden 6% Neu- und 94% Bestandsbauten verkauft. Quelle. Grundstücksmarktbericht Krefeld 2018 vom ansässigen Gutachterausschuss